Konvent der Baukultur: Baukultur und Bauwirtschaft

(c) Bundesstiftung Baukultur
Holzbau als Potential für Neues Wohnen
Auf dem Konvent der Baukultur, veranstaltet im November 2016 von der Stiftung Baukultur, wurde im Rahmen von offenen Foren auch über den Holzbau als Potential für neues Wohnen diskutiert. Der Bedarf an qualitätsvollen, kostengünstigen und zügig umsetzbarem Wohnungsbau eröffnet die Möglichkeit, neue Wege zu gehen. Holz – im mehrgeschossigen Wohnungsbau zunehmend eingesetzt – kann mit Vorfertigung, Gestaltung, Wohnkomfort und positiven Energiebilanzen punkten. Das Forum hat Holzbau-Experten mit Vertretern der Immobilien- und Bauwirtschaft zusammengebracht: Gemeinsam wurden Best-Practice-Beispiele vorgestellt sowie auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten mit den Experten über das Potential diskutiert. Mit Tobias Götz (Pirmin Jung Ingenieure), Alexander Gumpp (Gumpp & Maier GmbH), Prof. Hermann Kaufmann (TU München), Tom Kaden (Kaden + Lager), Bettina Schürkamp (Ingenieurholzbau.de), Raimondo da Col (Waugh Thistelon)
November 2016